TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:10
DER TAG in Berlin & Brandenburg

DER TAG in Berlin & Brandenburg

Info • 03.10.2025 • 06:10 - 07:40 Uhr
07:40
rbb24 Brandenburg aktuell

rbb24 Brandenburg aktuell

Info • 03.10.2025 • 07:40 - 08:10 Uhr
08:10
rbb24 Abendschau

rbb24 Abendschau

Info • 03.10.2025 • 08:10 - 08:40 Uhr
08:40
Das Jahr 1989 – die Mauer fällt, Berlin wird wieder eins! Vorher feiert West-Berlin die erste Love-Parade und wählt Walter Momper zum neuen Regierenden Bürgermeister. In Ost-Berlin protestieren die Menschen gegen das SED-Regime. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis zum neuen Jahrtausend 1999, zehn Jahre nach dem Mauerfall. - Der Tag des Mauerfalls am 9. November 1989.

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

Info • 03.10.2025 • 08:40 - 10:10 Uhr
10:10
Das Jahr 1990 – Berlin feiert die deutsche Einheit und neue Freiräume entstehen. Demonstranten stürmen die Stasi-Zentrale in Ost-Berlin, die Währungsunion bringt die D-Mark für alle und die Bundesrepublik wird Fußball-Weltmeister. Eine Berlin-Chronik der Superlative: 40 Folgen, von 1961, dem Jahr des Mauerbaus, bis 1999, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschland ist. - Tag der Währungsunion am 1. Juli 1990

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

Info • 03.10.2025 • 10:10 - 11:40 Uhr
11:40
Der Berliner Reichstag ist ein nationales Symbol. Die Geschichte des Gebäudes erzählt vom Verhältnis der Deutschen zur Demokratie. Der Reichstag ist ein Ort in der Öffentlichkeit - mit bewegter Vergangenheit.

Geheimnisvolle Orte

Info • 03.10.2025 • 11:40 - 12:25 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:25
Verfallen steht am Bogensee, nördlich von Berlin, der Landsitz von Joseph Goebbels - und daneben die Kaderschmiede der FDJ. In seiner Villa empfing Goebbels seine Geliebte. Beinahe hätte er für diese Liebe seine Arbeit als Propagandaminister aufgegeben, doch er entschied sich für die Macht. Nach dem Krieg wurde hier am Bogensee der Funktionärsnachwuchs der Freien Deutschen Jugend ausgebildet. - Außenansicht der Villa

Geheimnisvolle Orte

Info • 03.10.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
13:10
Einst war sie die Vollendung Preußisch Arkadiens – wunderschön gelegen am Havelufer: die Sacrower Heilandskirche. Nach dem Mauerbau lag sie auf einmal im Niemandsland. Eine verbotene Zone, die dem Verfall preisgegeben war. Das Gotteshaus wurde so zum steinernen Symbol des Kalten Krieges.

Geheimnisvolle Orte

Info • 03.10.2025 • 13:10 - 13:55 Uhr
13:55
„Der absurdeste Bahnhof Berlins“, „Das Labyrinth des Kalten Krieges“, „Der Bahnhof der Tränen“, „Die Höllenpassage“ - Millionen Deutsche, Ostdeutsche und Westdeutsche, haben hier, am berühmtesten Bahnhof der deutschen Teilung, ihre persönlichen und direkten Grenzerfahrungen gemacht. Der Film erzählt erstmals die Geschichte dieses geheimnisvollen Ortes. - Durchgang vom "Tränenpalast" zum Bahnhof.

Geheimnisvolle Orte

Info • 03.10.2025 • 13:55 - 14:40 Uhr
14:40
Immer wieder wurde am Berliner Ostbahnhof abgerissen, angebaut und umgebaut und so sind seine Geheimnisse im Lauf der vielen Jahrzehnte aus dem Blick verschwunden. Dabei war er unter den Berliner Bahnhöfen das Arbeitstier… immens groß und im Stadtgebiet raumgreifend. Der Geheimnisvolle Ort „Der Ostbahnhof“ schaut hinter die immer wieder umgebauten Fassaden und erzählt ihre Geschichten. - Der große Fernbahnhof in Friedrichshain - der Ostbahnhof. Im Jahr 1950 wurde er umbenannt von Schlesischer Bahnhof in Ostbahnhof.

Geheimnisvolle Orte

Natur + Reisen • 03.10.2025 • 14:40 - 15:25 Uhr
15:25
Der Fernsehturm ist das Wahrzeichen Berlins – der Höhepunkt der Skyline, von überall zu sehen. Mit seinen 368 Metern ist er nicht nur das höchste Gebäude Deutschlands, sondern auch ein Symbol für den Wandel der Stadt. Einst als Prestigeprojekt der DDR gebaut, zieht er heute jährlich über eine Million Besucher an und steht wie kein anderes Bauwerk für das wiedervereinigte Berlin. - (Durch-)Blick auf den Fernsehturm.

Geheimnisvolle Orte

Info • 03.10.2025 • 15:25 - 16:10 Uhr
16:10
Eine Straße als Symbol. Die Bernauer Straße, Trennlinie zwischen Ost und West. Ihre Bewohner, hineingeworfen in das Mahlwerk des Kalten Krieges. Eine Geschichte, die von einer Straße und ihrem Verschwinden erzählt. Von Trennung und Flucht. Von Freude und Tod. Von Verzweiflung und Hoffnung. - Erster Ausbau der Berliner Mauer in der Bernauer Straße, 1960er Jahre

Geheimnisvolle Orte

Info • 03.10.2025 • 16:10 - 16:55 Uhr
16:55
… auch hier bei uns. Ski und Rodel waren den Berlinern nichts Fremdes, übers Eis konnte man auf Kufen flitzen oder es zum Baden und Angeln benutzen. Und die benötigten Sportgeräte konnten vielerorts geliehen werden – meistens. Der Teufelsberg war ein Dorado für Skiartisten und Bodos Geschoss ließ das Neukölner Eisstadion beben. - Präparieren der Schanze am Teufelsberg, 1962.

Guck mal Retro

Info • 03.10.2025 • 16:55 - 17:05 Uhr
17:05
Schatzsuche in der Uckermark

Schatzsuche in der Uckermark

Natur + Reisen • 03.10.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
17:53
Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Kindersendung • 03.10.2025 • 17:53 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
rbb24 mit Sport

rbb24 mit Sport

Nachrichten • 03.10.2025 • 18:00 - 18:08 Uhr
18:08
rbb wetter

rbb wetter

Nachrichten • 03.10.2025 • 18:08 - 18:10 Uhr
18:10
Der Spreewald gilt als Naturparadies und ist bekannt für seine reiche Artenvielfalt. Doch inmitten dieser Idylle brodelt ein Konflikt: Es geht um die Ausweisung neuer Wildnisgebiete und die Zukunft des Waldes. Im Kern steht die Frage: Wie viel Wildnis ist zu viel? - Renaturierung der Spree.

Wildnis statt Spreewald?

Natur + Reisen • 03.10.2025 • 18:10 - 18:40 Uhr
18:40
So schmecken Berlin & Brandenburg

So schmecken Berlin & Brandenburg

Info • 03.10.2025 • 18:40 - 19:27 Uhr
19:27
rbb wetter

rbb wetter

Nachrichten • 03.10.2025 • 19:27 - 19:30 Uhr
19:30
rbb24 Abendschau

rbb24 Abendschau

Info • 03.10.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 03.10.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Erinnerungen an die 60er, 70er und 80er Jahre im alten Stadtbezirk Mitte. Ostberlin ist stolz auf seine schicke Seite mit Alexanderplatz, Unter den Linden und Friedrichstraße. In den Straßen dahinter sieht es aber oft anders aus. Im Scheunenviertel bröckelt der Putz. - Straßenbahn in der Veteranenstraße.

Ostberlins Mitte wie es einmal war

Info • 03.10.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
21:45
rbb24 mit Sport

rbb24 mit Sport

Nachrichten • 03.10.2025 • 21:45 - 22:00 Uhr
22:00
Wie sah Berlin einmal aus? In der neuen Folge von „Berlin wie es einmal war“ geht es in den alten West-Berliner Bezirk Wedding. Alltag zwischen Bad- und Müllerstraße, Sonntagsausflüge in den Humboldthain und Rock 'n' Roll im „Joe am Wedding“. Erinnerungen an die 60er, 70er und 80er Jahre im Wedding. - Türkischer Imbiss.

Wedding wie es einmal war

Info • 03.10.2025 • 22:00 - 23:30 Uhr
23:30
„Das Beste von …“ zaubert noch einmal all das hervor, wofür Stars so geliebt werden: Die schönsten Ausschnitte, die emotionalsten Momente und die kuriosesten Auftritte aus der TV-Geschichte unvergesslicher Entertainer, Sänger oder Schauspieler. Den Anfang macht Helga Hahnemann, legendäre und nie vergessene Entertainerin und absoluter Fernsehliebling über Jahrzehnte. - Helga Hahnemann

Echt witzig!

Unterhaltung • 03.10.2025 • 23:30 - 01:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
01:00
Jetzt
Chat with a DJ

Chat with a DJ

Gespräch • 04.10.2025 • 01:00 - 02:00 Uhr
02:00
Chat with a DJ

Chat with a DJ

Gespräch • 04.10.2025 • 02:00 - 03:00 Uhr
03:00
Berliner Nächte - Herbst

Berliner Nächte - Herbst

Info • 04.10.2025 • 03:00 - 03:20 Uhr
03:20
Biberspuren im Spreewald sorgen für Diskussion über Naturschutz.

Wildnis statt Spreewald?

Natur + Reisen • 04.10.2025 • 03:20 - 03:50 Uhr
03:50
So schmecken Berlin & Brandenburg

So schmecken Berlin & Brandenburg

Info • 04.10.2025 • 03:50 - 04:35 Uhr
04:35
rbb24 Brandenburg aktuell

rbb24 Brandenburg aktuell

Info • 04.10.2025 • 04:35 - 05:05 Uhr
05:05
rbb24 Abendschau

rbb24 Abendschau

Info • 04.10.2025 • 05:05 - 05:35 Uhr
05:35
Maya hat extra für Moppi Hundelebkuchen gebacken!

Moppi und der Leckerladen

Unterhaltung • 04.10.2025 • 05:35 - 05:45 Uhr
05:45
My Move - Tanz deines Lebens

My Move - Tanz deines Lebens

Unterhaltung • 04.10.2025 • 05:45 - 06:10 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
Edith Salzmann (Luisa- Céline Gaffron)

3 1/2 Stunden

Fernsehfilm, Drama • 18:30 - 20:00 Uhr
TV-TIPP
Falk Klopfer (Sebastian Urzendowsky) ist seit Jahren in Haft – zu Unrecht?

Ein Fall für Conti - Der verlorene Sohn

Fernsehfilm, Kriminalfilm • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Am 3. Oktober feiert Deutschland die Einheit – ein Symbol für Demokratie und Meinungsfreiheit. Doch wie stabil ist dieses Grundrecht heute noch? Was darf man in Deutschland eigentlich noch sagen?

Am Puls mit Mitri Sirin Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?

Info, Gesellschaft + Soziales • 19:20 - 20:15 Uhr
TV-TIPP
Serie
Luis (Noah Saavedra) und Marie (Svenja Jung); Marie (Svenja Jung, r) fragt Luis (Noah Saavedra), ob er sie vor Matthias Anmachversuchen retten kann.

naked

Serie, Dramaserie • 23:45 - 00:35 Uhr
TV-TIPP
Jürgen Henrichs (Christian Ahlers, l.) ist stolz auf seinen Betrieb, der seit der Wende floriert. Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer, r.) versucht hinter die Fassade zu blicken.

SOKO Leipzig

Serie, Krimiserie • 21:15 - 22:00 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
Oppenheimer

Oppenheimer

Spielfilm, Drama • 20:15 - 23:45 Uhr
TV-TIPP