SWR RLP

Scheunenschätze - Verrückte Geschichten von Traktoren und ihren Besitzern

Info, Freizeit + Hobby • 03.10.2025 • 11:45 - 12:30 heute
Ein Eicher ED 26 Vollallrad, Baujahr 1958. Nur 96 Stück wurden von diesem Modell gebaut.
Vergrößern
Fahrzeug: Ladog, Typ D8K, Baujahr 1963, Dreirad-Schlepper der Firma Ladog. Den Familienbetrieb Ladog gibt es heute noch.
Vergrößern
Porsche Diesel Junior 4 mit Mähbalken, Sondermodell Bj 1958.
Vergrößern
Lanz Glühkopf-Bulldog D7506 Holzvergaser, Bj 1942.
Vergrößern
Originaltitel
Scheunenschätze - Verrückte Geschichten von Traktoren und ihren Besitzern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Info, Freizeit + Hobby
Hermann Unfried ist Rentner in Stuttgart-Zuffenhausen. David Graser aus Aalen-Ebnat ist erst 18 und Lehrling. Beide haben eine gemeinsame Leidenschaft: Sie sind Besitzer und Sammler alter Traktoren. Der "Junge" hat seinen HELA, Bj. 1955 gekauft und aufgemöbelt. Der "Alte" besitzt einen Porsche Super B309, Bj 1961. Geschichten von Traktorenbesitzern im Südwesten: Bei Familie Stöhr aus Rottenburg am Neckar lieben drei Generationen seltene Oldtimer-Traktoren, wie den Lanz Holzvergaser. Sie sollen auch fahren, ständig wird repariert. Im Südwesten findet man besondere Unikate, die alle noch im Einsatz sind. Ob nur für Kutschfahrten wie der "Schlüter" oder der "Deutz" während der Weinlese. Selbst Pfarrer Johannes Berthold in Vorderweidenthal in der Pfalz erledigt seine "Arbeiten" rund um die Kirche mit einem Scheunenschatz Bautz AS 120, Bj 1953. Bei Landwirt Markus Hehle in Schlier im Kreis Ravensburg ist der Fahrschlepper F22 von 1941 täglich im Einsatz und funktioniert wie am ersten Tag.