MDR

Riverboat

Talkshow • 03.10.2025 • 22:00 - 00:00 heute
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Riverboat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow
Ute Freudenberg, Schlagersängerin: Ihr Strahlen kommt von innen. Ute Freudenberg genießt das Leben, jetzt, wo sie von der Bühne Abschied genommen hat. Einen Abschied ohne Reue. Sie hat in ihrer Karriere alles erreicht und ist mit dem beliebtesten Ost-Song "Jugendliebe" eine Legende. Darüber nennt sie ein Repertoire von über 200 Liedern ihr Eigen, auf das sie sehr stolz ist. Darunter Hits wie "Über den Dächern von Berlin", "Und wieder wird ein Mensch geboren" oder "Stark wie nie". Genauso fühlt sich die 69-Jährige, die mit ihrer Parkinson-Erkrankung ein kleines Wunder erlebte. Das letzte Jahr hat sie sich sehr um sich gekümmert, gesund gelebt und sich viel bewegt. Dazu die begleitende medizinische Betreuung und die Symptome sind verschwunden. Das machte auch eine lang ersehnte Südafrika-Reise mit ihrer Nichte und liebsten Begleiterin Kerstin möglich. Henry Maske, Boxlegende: Für ihn kommt die Wende plus deutsche Einheit zum richtigen Zeitpunkt. Er hat zu DDR-Zeiten im Amateurboxen alles erreicht, ist Olympiasieger und Weltmeister. Schon im April 1990 unterschreibt er seinen ersten Profivertrag. Das Jahr ist auch privat ein Neustart. Er heiratet Manuela, seine Frau bis heute, wird wieder Vater. Die Grundlagen für alles, was kommt, sind gelegt. Er geht den Weg zielstrebig - gewinnt 1993 seinen ersten Profi Weltmeistertitel, holt Boxen aus der Schmuddelecke und wird als Gentleman-Boxer selbst zur Legende. Heute genießt er die Früchte der harten Arbeit, verbringt mit seiner Frau viel Zeit auf Rügen. Aber er hat auch ein Haus bei Köln - Henry Maske, ein gesamtdeutscher Star! Wiebke Binder, Nachrichtenmoderatorin: Wiebke Binder begibt sich in einer neuen MDR-Reportage "Meine Elbe - mit Wiebke Binder zwischen neuer und alter Heimat" auf eine Reise entlang der Elbe, von der sächsischen Schweiz bis zur Nordsee. Sie trifft Fischer, Landwirte und Zeitzeugen, die ihre bewegenden Geschichten mit ihr teilen. Dabei wird deutlich, wie eng der Fluss mit deutscher Geschichte und Gegenwart verbunden ist. Selbst ist die MDR-Nachrichtenfrau vor 26 Jahren von der Nordsee nach Leipzig gekommen und muss feststellen, die Wende hat noch nicht alle Mauern zum Einstürzen gebracht. Cornelia Gröschel, Schauspielerin: Cornelia Gröschel ist in Dresden geboren und aufgewachsen - und genau dort spielt sie auch eine ihrer wichtigsten Rollen: Seit 2018 verkörpert die Schauspielerin im Dresdner Tatort die Kommissarin Leonie Winkler. Ihre Laufbahn begann früh: Schon als Kind stand sie unter anderem als "Heidi" vor der Kamera, später folgten Schauspielstudium in Leipzig, Theaterengagements und zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen. Privat hat sich für Cornelia Gröschel kürzlich ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen: Im Mai 2025 wurde die 37-Jährige zum ersten Mal Mutter. Frank Thelen, Unternehmer und Investor "Die Höhle der Löwen": Frank Thelen ist zurück - als TV-Löwe in der 18. Staffel von "Die Höhle der Löwen". Seit Jahren zählt er zu den bekanntesten Startup-Investoren des Landes und hat mit seinen Investments Food- und Tech-Trends geprägt. Ob Pizza, Müsli oder Satelliten, Thelen mischt überall mit, wo er Potenzial sieht. Im "Riverboat" spricht er über die Faszination der Show, über Deals, die Geschichte geschrieben haben, und über Niederlagen, die ihn geprägt haben. Er erzählt, warum er trotz Rückschlägen immer wieder neu antritt und welche Ideen für ihn heute Zukunft haben. Frank Thelen ist nicht nur ein Mann mit Visionen, sondern auch einer der klaren Sätze, was nicht jedem Start-up schmeckt. Christoph Letkowski, Schauspieler und Sänger: Man kennt man ihn aus Kinohits wie "Feuchtgebiete" und aktuell aus der ARD-Krimireihe "Die Bestatterin", wo er als Kommissar Thomas Zellinger ermittelt. Doch Christoph Letkowski ist nicht nur Schauspieler - er ist auch Musiker. Nach seiner Zeit als Frontmann der Band "Von Eden" hat er 2025 mit "#seltensogelacht" sein erstes Soloalbum veröffentlicht. Die Songs sind kompromisslos persönlich: verarbeitet hat Letkowski darin eine tiefe Lebenskrise. Schon als Jugendlicher ein Rebell und "Punk ohne Tattoos", bleibt der gebürtige Hallenser bis heute ein Künstler, der aneckt, überrascht und berührt - auf der Leinwand wie auf der Bühne. Ines Pfau, Heldrunger Zwiebelproduzentin: Der Weimarer Zwiebelmarkt ist das größte Volksfest Thüringens - und ohne die Heldrunger Zwiebelproduzenten kaum denkbar. Sie erfanden die kunstvollen Zwiebelrispen, die einst als Wintervorrat dienten und heute begehrtes Souvenir sind. Seit sechs Generationen fährt Familie Pfau nach Weimar, früher mit Wagen voller Zwiebeln und noch heute mit ganz viel Herzblut. Denn hinter den Rispen stecken Handarbeit und Liebe: vom Säen und Jäten über das Binden bis zum Verkauf. Ines Pfau lebt die Tradition bis heute