arte

Pakt mit der Natur

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 04.10.2025 • 03:25 - 03:50
Blick auf die imposanten Gebirgslandschaften der Alpen: Der menschliche Einfluss führt jedoch zu ihrem Schaden, so sind die Gletscher des Mont Blanc seit 1850 um fast 70 Prozent geschrumpft.
Vergrößern
Die Schafrasse Manech Tête Noire ist in den Bergen des Baskenlands heimisch. Ihre Wollproduktion ist dort eine alte Handwerkstradition – etwa für Pullover und Steppdecken.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Les promesses de la terre
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Seit 1850 sind die Gletscher des Mont Blanc um fast 70 Prozent geschrumpft. Im Tal von Chamonix haben diese Veränderungen zur Entstehung von Gletscherhöhlen geführt, die von Bergführern wie Jean-Franck Charlet und David Delachat gezeigt werden. Im Département Pyrénées-Atlantiques wandert Véréna Patacq jeden Sommer mit ihrem Vater durch die Berge, um dort lokales Saatgut zu gewinnen. Sie stammt aus einer Familie von Saatgutproduzenten und treibt die Neuanpflanzung von Horst-Rot-Schwingel voran, einer lokalen Gras-Art, die der Bodenerosion entgegenwirkt und im Winter den Schnee an den Hängen hält. Nicht weit davon entfernt, im Baskenland, verarbeitet die Gebirgs- und Schafliebhaberin Aña Andiazabal das Vlies der einheimischen Schafrasse Manech Tête Noire, die viele Jahre lang nicht mehr für die Wollproduktion genutzt wurde, zu Pullovern, Espadrilles, Matratzen und Steppdecken. Damit knüpft sie an eine alte Handwerkstradition an, die sie mit den Hirten verbindet.