SWR BW

Invasion der Ameisen

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 04.10.2025 • 16:00 - 16:45
Tierische Einwanderer: Die invasive Ameisenart Tapinoma magnum aus Nordafrika bildet Superkolonien und verbreitet sich in Deutschland explosionsartig.
Vergrößern
Kammerjäger Bernhard Bäcker betrachtet die invasive Ameisenart "apinoma magnum" aus Nordafrika unter dem Mikroskop.
Vergrößern
Tierische Einwanderer: Eine Ameisenart aus Nordafrika erobert unsere Städte: Tapinoma magnum.
Vergrößern
Eindringling aus Nordafrika: Wie gefährlich ist die invasive Ameisen-Art Tapinoma magnum?
Vergrößern
Originaltitel
Invasion der Ameisen - Die unterschätzte Gefahr?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Welche Bedrohungen gehen von ihr aus? Wie lässt sie sich bekämpfen? Das Problem: Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte Netzwerke von Nestern, die aus Hunderttausenden bis Millionen von Arbeiterinnen und Tausenden von fortpflanzungsfähigen Königinnen bestehen. Sie können sich unterirdisch über viele Hektar ausbreiten. Dadurch kann sich diese Art explosionsartig vermehren und heimische Ameisen verdrängen. Ganze Ökosysteme sind gefährdet. Teams von Forschenden im Südwesten suchen nach Lösungen - bislang vergeblich. Betroffene berichten von "blankem Horror": Befallene Gärten oder Balkone können häufig nicht mehr genutzt werden. Diese Ameisen unterhöhlen auch Straßen, Wege und Terrassen, bedrohen Gebäude, sogar kritische Infrastruktur. Herkömmliche Insektizide wirken bestenfalls vorübergehend. Die SWR Dokumentation zeigt, wie dramatisch die Lage im Südwesten bereits ist.