DF1

Hubble Mission Universum

Info, Wissen • 01.10.2025 • 22:15 - 23:15
The process of restoring the NASA/ESA Hubble Space Telescope to full science operations is proceeding smoothly according to ground control teams. By about 15:30 CEST on 15 October, the control commands had successfully switched operations over to run on the back-up B-channel; and a few hours later Hubble was brought out of safe mode as the main computer resumed control of the spacecraft.  Engineers on the ground were hoping to receive updated telemetry at around midnight CEST to confirm that the instruments are working with the back-up channel and science data is transmitted to ground. Further commands and procedures to be executed today (16 October) will continue to bring different components online and resume a number of key functions, such as communications satellite tracking and checking out the instruments.  These last steps in the process are well rehearsed and have been accomplished several times throughout the lifetime of Hubble.  If everything stays on track Hubble should resume science operations on 17 October. Image Credit: European Space Agency.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hubble: Mission Universe
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2015
Info, Wissen
Gibt es irgendwo in den Weiten des Universums eine zweite Erde? Glaubt man den Astronomen, stehen die Chancen dafür nicht schlecht. Die Geschichten aus Science Fiction rücken tatsächlich in den Bereich des Möglichen. Denn mit modernen Teleskopen und neuartigen Messmethoden lassen sich zum ersten Mal Planeten nachweisen, die möglicherweise Eigenschaften wie unsere Erde besitzen: Forscher nennen sie Exoplaneten. Hochmoderne Weltraumteleskope wie KEPLER entdecken heute in der Milchstraße fast täglich neue Planeten aus Stein. Die wahre Sensation dabei: Ein Großteil von ihnen liegt in einer "bewohnbaren Zone". Allerdings gibt es Forscher, die noch einen Schritt weiter gehen. Sie suchen nicht Planeten sondern Signale fremder Zivilisationen. In Kalifornien lauscht die amerikanische SETI Organisation seit über 50 Jahren nach Radio Signalen außerirdischer Intelligenzen. Gezielt richten die Alien Jäger ihre Antennen dorthin, wo derzeit regelmäßig Planeten entdeckt werden. Die SETI Forscher sind sich heute absolut sicher: Es ist nicht die Frage, ob wir komplexe Lebensformen im All entdecken sondern nur wann.