SR

Die Einheit ist eine Baustelle - Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals

Info, Gesellschaft + Soziales • 02.10.2025 • 23:40 - 00:50
Spatenstich. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
SWR DIE EINHEIT IST EINE BAUSTELLE , "Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals", am Donnerstag (02.10.25) um 23:30 Uhr im SWR.
Metallbau in Stemwede-Niedermehnen: Das erste Segment des Einheitsdenkmals fÃŒr den Schlossplatz in Berlin entsteht.
Â
Vergrößern
Johannes Milla und Sebastian Letz beim Spatenstich
Vergrößern
Stemwede-Niedermehnen, Rohlfing Stahlbau, das erste Segment des Einheitsdenkmals.
Vergrößern
Originaltitel
Die Einheit ist eine Baustelle - Vom Werden und Nichtwerden eines Denkmals
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem Berliner Humboldt-Forum ist unvollendet. Das Projekt stieß auf große Widerstände: Wessen gedenkt man mit diesem Denkmal? Nach fast zehn Jahren Diskussion hatte der Bundestag 2007 die Errichtung des Denkmals beschlossen. Der Entwurf "Bürger in Bewegung" des Architekturbüros Milla & Partner sollte umgesetzt werden: eine 50 Meter lange begehbare Schale, als lebendige Metapher für Demokratie - jede:r zählt, jede:r bringt sein Gewicht ein. Die Besucher:innen sollten die Schale in Bewegung bringen. Der Bau begann. Doch 2025 steht der Sockel leer, Stahlteile rosten in einer Halle, die Architekt:innen sind insolvent. Über ein Jahrzehnt begleiteten die Filmemacher Jens Becker und Dietmar Ratsch das Bauvorhaben. Ihr Film zeigt den Kampf gegen die Statik, Behörden und unvorhersehbare Hindernisse - eine Geschichte voller Drama, Posse und Hoffnung. Ein Blick auf die Berliner Mitte, der deutsche Gegenwart widerspiegelt - nach 35 Jahren Deutsche Einheit.