Ein Priester aus Nigeria für die Kärntner Slowenen. Der Priestermangel ist in ganz Österreich ein großes Thema und macht auch den Volksgruppen zu schaffen. Eskalation: Erinnerungen an den Ortstafelsturm. Im September 1972 wurden in Kärnten/Koroška dutzende neu aufgestellte zweisprachige Ortsschilder innerhalb weniger Stunden verschmiert oder zerstört. / Ljubljana: Minderheitenrechte in Slowenien. Seit 1991 ist Slowenien ein eigener Staat, seit 2004 Mitglied in der Europäischen Union. / In der Serie "Wie sagt man…?" treffen sich sechs junge Menschen aus den sechs autochthonen Volksgruppen und sind für den ORF gewissermaßen als lebende Wörterbücher, die sich miteinander austauschen, im Einsatz. Dieses Mal geht es um Erinnern und Gedenken.