ORF2

7. Oktober - das Schicksal von Einheit 414

Info, Zeitgeschichte • 01.10.2025 • 22:30 - 23:25
Vergrößern
  Gedenken an die Überlebenden und die Todesopfer der Einheit 414.
Vergrößern
 Maya Desiatnik hat als eine der wenigen der Einheit 414 den Angriff überlebt. Ihr gelang die Flucht aus dem Wachturm der Militärbasis, nachdem er von Hamas-Kämpfern in Brand gesetzt wurde.
Vergrößern
 Margaret Weinstein von der Einheit 414: Warnungen vor einem Hamas-Angriff wurden nicht gehört.
Vergrößern
Originaltitel
7. Oktober - das Schicksal von Einheit 414
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschichte
Am 7. Oktober ist es zwei Jahre her, dass Terror-Kommandos der Hamas den Süden Israels überfielen und das blutigste Massaker in der Geschichte des Landes verübten: mehr als 1200 Israelis wurden getötet, 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Das WELTjournal zeigt das Schicksal der Einheit 414 des Aufklärungskorps der israelischen Armee, das damals in einem Überwachungskontrollzentrum an der Grenze zum Gazastreifen im Einsatz war und überwiegend aus jungen Soldatinnen bestand. Diese 22 jungen Frauen waren die Ersten, die die Anzeichen des bevorstehenden Angriffs bemerkten und meldeten - und sie gehörten auch zu den ersten Opfern des 7. Oktober. Fünfzehn von ihnen wurden getötet und sieben als Geiseln verschleppt. Der Film zeigt Originalaufnahmen des Überfalls und versucht, mit den Überlebende und ihren Familien zu ergründen, wie es zu der Tragödie kommen konnte und warum die Warnungen nicht gehört wurden.